Mit den Worten: „Kohle war gestern. Das wissen wir alle. Die Lausitz hat eine Riesenchance eine Energieregion mit Vorbildcharakter zu werden“, begrüßte die Brandenburger Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock digital mehr als 100 Gäste on- und offline bei einer hochkarätig…
Nach dem Besuch von zwei Vertretern der Bahn in der Calauer Stadtverordnetenversammlung am 29. März 2023 herrscht weiter Unklarheit über die Rücknahme der massiven Verzögerung bei der Sanierung des Bahnhofes. Melanie Gierach, bündnisgrüne Stadtverordnete und eine der…
Es kommt Bewegung in den Streit um die Verzögerung der Modernisierung des maroden Bahnhofes Calau (Oberspreewald-Lausitz). „Für den 29. März haben sich zwei hochrangige Vertreter der Bahn zur Stadtverordnetenversammlung angekündigt“, berichtet die Stadtverordnete Melanie…
Im Anschluss an die Begehung des Calauer Bahnhofs trafen sich die Bündnisgrünen vom Kreisverband Oberspreewald-Lausitz zu ihrer Mitgliederversammlung. Weil Bürgermeister Suchner in den Ruhestand geht, wird am 07. Mai 2023 in Calau gewählt. Melanie Gierach kündigte auf der…
Kaputte Scheiben, mit Spanplatten notdürftig gesichertes Bahnhofsgebäude, ein Fußgänger-Tunnel voller Schmierereien und nirgends ein Fahrstuhl oder zumindest ein ebenerdiger Zugang. Menschen mit Rollstühlen haben keine Chance auf die Gleise 2, 3 und 4 zu kommen. Dabei ist der…
Der Kreisverband der Bündnisgrünen Oberspreewald-Lausitz luden zusammen mit der Landtagsabgeordnete Ricarda Budke am vergangenen Freitag, 20.01.2023 zur gemeinsamen Büroeröffnung und Neujahrsempfang ein. Das neue Büro, das wie eine WG funktioniert um die Arbeit des Parlamentes…
Nach Informationen des Online-Mediums „Neue Lausitz“ soll das neue Verwaltungsabkommen zur Braunkohlensanierung am 8. Dezember der Öffentlichkeit präsentiert werden. Mit dem milliardenschweren Abkommen zwischen Bund und Ländern wird geregelt, welche Mittel für die Beseitigung…
Die Lausitzer Bündnisgrünen sehen den Ausschluss von schwimmenden Solaranlagen auf Bergbaufolgeseen kritisch. „Es gibt im Lausitzer Seenland 23 Bergbaufolgeseen. Nicht alle davon werden touristisch genutzt werden können. Für einen Grundsatzbeschluss mit einer Ablehnung war es…
Am 17.09.2022 findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. 2021 beteiligten sich 14 Millionen Menschen weltweit in 191 Ländern am World Cleanup Day und haben 53 Tausend Tonnen Müll aus…
Am Samstag, 03.09.2022 gründete der Kreisverband OSL seinen ersten Ortsverband in Lübbenau. Die sieben Mitglieder aus Lübbenau wählten aus ihren Reihen Anna Freundel sowie Maximilian Schuldt zu Sprecher*innen. Beisitzer*innen wurden Christine Spletzer sowie der Stadtverordnete…
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zehntausende Besucherinnen und Besucher haben am Wochenende den Brandenburg-Tag in Perleberg gefeiert. Auch die Brandenburger Bündnisgrünen [...]
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]