Im April 2025 jährt sich zum 80. Mal der Todesmarsch, bei dem SS-Schergen mehr als 600 Häftlinge aus dem KZ-Außenlager in Schwarzheide auch durch Ruhland nach Theresienstadt trieben. Viele dieser Männer kamen unterwegs ums Leben.
Als mahnende Erinnerung an dieses furchtbare Geschehen wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung vom Hitlerfaschismus, vor dem Rathaus Ruhland eine STOLPERSCHWELLE, gestaltet von dem bekannten Künstler Gunter Demnig, verlegt werden. Der Künstler selbst wird die Verlegung vornehmen. Jugendliche vom Ankerplatz Ruhland (CVJM) und die Cellistin Beate Hoffmann (Dresden) gestalten den Tag musikalisch-literarisch.
Im Anschluss an die feierliche Verlegung der STOLPERSCHWELLE wird es im Rathaus eine Gedenkstunde geben, bei der René Senenko (Hamburg) und Tobias Höhne (Lauchhammer) Hintergründe zum Todesmarsch vorstellen. Zudem präsentiert Doritt Nikolaus (Lauchhammer) die Ergebnisse der AG Zeitenspringer zum KZ-Außenlager Schwarzheide.
Der Bürgermeister der Stadt Ruhland, Thomas Höntsch, und die Initiativgruppe laden alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ruhland und Interessierte aus der Umgebung freundlich ein, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen und der Opfer des Todesmarsches und aller anderen Kriegsopfer zu gedenken. Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!
Gaststätte Goldener Stern, Cottbuser Straße 1, Vetschau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]