Einladung zum Bürgergespräch
Die Klimaveränderung mit Trockenheit und Hitze, aber auch Unwettern erfordert Anpassungsmaßnahmen. Dazu ist gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Vetschau ein Konzept zu erstellen. Koordiniert wird diese Aufgabe vom Klimaanpassungsmanager, der seit Mai in der Stadtverwaltung arbeitet. Dazu werden die Bauamtsleiterin Frau Swars und Herr Dosch am Grünen Stammtisch informieren. Frau Swars gibt auch einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen in Vetschau.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger dazu herzlich ein für
Mittwoch, den 09. Juli um 19 Uhr
in das Gemeindehaus Stradow
an der Feuerwehr in der Hinterstraße
Darüber hinaus werden der Stand zur Bürgermeisterwahl und über Kandidatinnen und Kandidaten diskutiert.
Am Stammtisch können Bürgerinnen und Bürger Vetschaus außerdem Vorschläge einbringen sowie Anliegen und Sorgen mit den Abgeordneten Susan Götze und Winfried Böhmer beraten.
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Vor der anstehenden Entscheidung im Bundesrat zur Stromsteuer fordern die Brandenburger Bündnisgrünen die Landesregierung auf, sich klar für [...]
Zur aktuellen Diskussion um gegenseitige Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen erklärt Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen haben die Wahlprogramme von SPD und BSW analysiert. Beide Parteien hatten sich darin klar zu mehr Lehrkräften, [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]