23.10.24 –
Am vergangenen Freitag, 18.10.2024 fand unsere 2. Kreismitgliederversammlung dieses Jahres statt. Die Versammlung begann mit einer Gedenkminute für zwei kürzlich verstorbene Mitglieder: Max-Rudolf "Rudi" Schaum aus Senftenberg, der am 5. Oktober 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb, sowie Cord Heinemann aus Neupetershain, der am 8. Oktober 2024 unerwartet von uns ging.
Im Anschluss wurden die Wahlhelfer*innen und Direktkandidat*innen der zurückliegenden Kommunal- und Landtagswahlen für ihr Engagement gewürdigt. Besondere Ehrung erfuhren Isa und Klaus für ihre 30-jährige Mitgliedschaft im Kreisverband.
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die offene Aussprache und Auswertung der Wahlergebnisse, gefolgt von einem Bericht der Kreistagsfraktion über ihre aktuelle Arbeit.
Bei den durchgeführten Wahlen wurde Martin Zimmermann zum neuen Kreisschatzmeister gewählt. Er erklärte: "Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, die finanzielle Verantwortung für unseren Kreisverband zu übernehmen." Heiko Richter wurde als Rechnungsprüfer gewählt.
Darüber hinaus erfolgte eine Nachwahl von Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK).
Abschließend fand ein Brainstorming statt, welche Ziele und Vorhaben wir in der kommenden Legislaturperiode bis 2029 im Kreisverband und in den kommunalen Gremien umsetzen, um unseren Landkreis grüner, sozialer, demokratischer, weltoffener, vielfältiger und ökologischer zu gestalten.
Die Kreismitgliederversammlung demonstrierte einmal mehr das Engagement und die Zukunftsorientierung unseres Kreisverbands und wir möchten uns nochmals bei allen für ihre Mühen in den vergangenen Wochen und Monaten bedanken!
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Die Pläne der Landesregierung Brandenburg, ein Instrumentenanflugverfahren für den Sonderlandeplatz Neuhardenberg zu beantragen, stoßen bei den [...]
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Die Pläne der Landesregierung Brandenburg, ein Instrumentenanflugverfahren für den Sonderlandeplatz Neuhardenberg zu beantragen, stoßen bei den [...]