22.08.21 –
Die Fernsehsender richten ihre Scheinwerfer aus. Plakate werden an die Straßenränder gehängt. Es sind noch fünf Wochen Zeit, um in diesem Wahlkampf das Ruder herumzureißen, darüber ins Gespräch zu kommen worum es wirklich geht.
Diese Wahl kann ein historischer Moment unserer Geschichte werden. Eine geschätzte Bundeskanzlerin verlässt nach 16 Jahren die Bühne. Zugleich sehen wir in allen Ecken die Defizite, die Konsequenzen unterlassenen politischen Handelns der vergangenen Bundesregierungen. CDU/CSU und SPD wurschteln sich weiter durch statt die drängenden Aufgaben unserer Zeit anzupacken. Deshalb ist diese Bundestagswahl eine Richtungswahl. Sie dreht sich im Kern um eine Frage: Verändern oder verhindern?
Alle wissen, worum es geht. Im Westen und Süden sind Dörfer im Schlamm versunken, während im Mittelmeerraum die Wälder brennen. Millionen Menschen sind in der Pandemie über ihre Belastungsgrenzen gegangen. Die Energiewende ist ausgebremst statt beschleunigt worden. Deutschland hinkt bei der Digitalisierung weit hinterher.
Die Regierungspolitik der vergangenen Jahre hat gerettet und repariert, doch wir stehen jetzt vor einem neuen Anfang, es besser zu machen. Wir sollten klug genug sein, aus den Erfahrungen zu lernen und mutig in unser Land zu investieren. Zu reformieren, statt immer nur zu reparieren. Erst wenn wir den Mut haben, auch grundlegend etwas zu verändern, können wir belohnt werden. Das ist mit Anstrengungen verbunden, aber der gegenwärtige Zustand und Stillstand bietet keine Sicherheit mehr.
Es ist offensichtlich, dass die Welt klimaneutral werden muss. Es ist offenkundig, welche Produkte und Dienstleistungen künftig vermehrt nachgefragt werden – alles, was hilft, das Klima zu schützen. Die gute Nachricht ist: Die Menschen im Land haben die Bereitschaft und die Kreativität, genau das zu schaffen. Wir wollen, dass Deutschland vorangeht, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt und gute neue Arbeitsplätze entstehen.
Nur so sichern wir auch den sozialen Zusammenhalt, der uns als vielfältige demokratische Gesellschaft ausmacht und ein Leben in Freiheit auch für die Zukunft ermöglicht. Wo immer Veränderungen anstehen, werden wir auf Solidarität beharren. Ans Ziel kommen werden wir nur gemeinsam.
Ihr seid herzlich eingeladen, uns bei den Aktionen vor Ort zu unterstützen!
Medien
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]