28.06.21 –
Am vergangenen Samstag, 26. Juni rief die „Aktionsgruppe für ein ambrosiafreies Vetschau“ Bürgerinnen und Bürger zu einer Ausreißaktion auf. Unterstützt wurde die Aktion vom Bauhof der Stadt sowie dem Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen. Die Landtagsabgeordnete Isabel Hiekel und unser Direktkandidat des Wahlkreis 65, Paul-Philipp Neumann, waren ebenfalls vor Ort.
Ziel der Aktionsgruppe bleibt, die hochallergene Ambrosia in Vetschau auszumerzen. Das gelingt aber nicht allein mit einer Aktion zum Ausreißtag, hierfür sind viele Einsätze erforderlich. Und - ganz wichtig - die Mitwirkung des Bauhofes, der Straßenmeisterei, der Landwirte, des ASB und der Wohnungsgesellschaften sowie von Bürgerinnen und Bürgern sind notwendig. Befallene Flächen müssen mehrfach im Jahr „bearbeitet“ werden. Die Mitglieder der Aktionsgruppe behalten besonders Flächen der Stadt im Auge, wo mit Bodentransporten Ambrosiasamen eingeschleppt wurden und reißen immer wieder keimende Pflanzen aus. So ist es gelungen, dass auf vielen Flächen wie dem Bürgerpark keine oder wie um das Sommerbad herum nur noch wenig Ambrosia wächst.
Die beste Art der Bekämpfung ist das Ausreißen der Pflanzen bevor diese blüht. Das gefährliche an der Pflanze sind die Pollen, die starke allergene Reaktionen bis hin zu Asthma auslösen können.
Inzwischen unterstützt auch die Landesregierung mit dem Ambrosiabeauftragten und der neuen Richtlinie des Umweltministeriums betroffene Kommunen pünktlich vor der Ambrosia-Blüte.
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]