
18.06.18 –
Der Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen OSL stiftet in diesem Jahr erneut einen Umweltpreis für Technologie und Nachhaltigkeit in Höhe von 1.000 Euro. Mit diesem Preis fördert der Kreisverband innovative Entwicklungen und Leistungen in den Bereichen Klimaschutz, Energieeffizienz, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltbildung, Umwelt- und Naturschutz. Bewerben kann sich jeder, der auf diesen Gebieten Neues oder Bewährtes bietet. „Besonders wichtig sind in diesem Jahr für uns Ideen und Projekte, die den Strukturwandel in der Lausitz berücksichtigen. Der Wandel von der Bergbau- zur Tourismusregion ist im ganzen Landkreis spürbar. Doch auch andere Ideen, Projekte und Vorhaben wollen wir unterstützen, um die Transformation nachhaltig für unsere Region voranzutreiben“ so Stefan Schön, Kreisvorsitzender. Mit dem Slogan „Sind Sie Vorreiter mit neuen Ideen und Vorhaben oder kennen Sie jemanden, der es verdient, ausgezeichnet zu werden?“ ruft der Kreisverband auf, Vorschläge zur Preisverleihung bis zum 1. Oktober 2018 zu unterbreiten.
Ansprechpartner:
Bündnis 90/Die Grünen in OSL
c/o Stefan Schön
Nordstr. 23
03226 Vetschau
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Beim Filmabend „Lacoma – der Kohle im Weg“ am Donnerstag in der Frankfurter Kulturmanufaktur Gerstenberg wurde deutlich, dass die ökologischen [...]
Die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Dr. Andrea Lübcke, sieht in der von FragDenStaat erhobenen Klage gegen die Stadt [...]
Die erneuten Ausbrüche der Vogelgrippe in Brandenburg zeigen: Ohne systematische und ehrliche Ursachenanalyse wiederholt sich die Krise. [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]