Grüner Stammtisch zu Bürgerenergie
Unser Geld bleibt im Ort – Einführung zur Bürgerenergie in Vetschau.
Vetschau ist eine von drei Lausitzer Modellkommunen im Rahmen des Strukturmittel-Projektes „MachMaWatt“ der BTU Cottbus-Senftenberg. Im Rahmen dieses Projektes werden interessierte Bürgerinnen und Bürger in Zukunft dabei unterstützt, eigene Energieprojekte auf den Weg zu bringen. Laura Doyé und Sebastian Zoepp von der Spreeakademie informieren über das Projekt und wie diese Unterstützung konkret aussieht. Zudem zeigen sie erste konkrete Schritte auf, wie Vetschauer von der Energiewende profitieren und welche Vorteile sich daraus auch für die Kommune insgesamt ergeben können.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen! Am Stammtisch können darüber hinaus von den Bürgerinnen und Bürgern Vorschläge, sonstige Anliegen und Sorgen mit den Abgeordneten Susan Götze und Winfried Böhmer beraten werden.
Gaststätte Goldener Stern, Cottbuser Straße 1, Vetschau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gaststätte Goldener Stern, Cottbuser Straße 1, Vetschau
Wasserknappheit in Brandenburg: Bündnisgrüne fordern Reform der…
Annalena Baerbock verabschiedet sich aus dem Bundestag – Andrea Lübcke…
Bündnisgrüne enttäuscht: Jahr für Jahr dasselbe unwürdige Gezerre um das…
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]