Themen in den politischen Gremien unserer Stadt sind die Straßenreinigung einschließlich Winterdienst, die Hundesteuersatzung, die Vereinsförderrichtlinie und die Friedhofssatzung. Außerdem liegt ein Antrag vor auf Erarbeitung einer Regelung, wie die zukünftigen Einnahmen aus dem Windenergieanlagenabgabengesetz verteilt werden sollen. Ich denke, dass dies die Verwaltung, wie in der Beschlussvorlage gewünscht, allein nicht für alle Beteiligten zufriedenstellend lösen kann. Vom Antragsteller kommen leider keine konkreten Ideen. Es existieren unterschiedliche Bedarfe in unserer Region, wo eine allgemein gültige Regelung nach „Gießkannenprinzip“ ungeeignet ist. Welche Ansichten haben Sie als Bürgerinnen und Bürger? Dazu möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Gern nehme ich aber auch zusätzliche Wünsche und Anregungen aus der Einwohnerschaft mit in die politischen Gremien unserer Stadt.
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]