Themen in den politischen Gremien unserer Stadt sind die Straßenreinigung einschließlich Winterdienst, die Hundesteuersatzung, die Vereinsförderrichtlinie und die Friedhofssatzung. Außerdem liegt ein Antrag vor auf Erarbeitung einer Regelung, wie die zukünftigen Einnahmen aus dem Windenergieanlagenabgabengesetz verteilt werden sollen. Ich denke, dass dies die Verwaltung, wie in der Beschlussvorlage gewünscht, allein nicht für alle Beteiligten zufriedenstellend lösen kann. Vom Antragsteller kommen leider keine konkreten Ideen. Es existieren unterschiedliche Bedarfe in unserer Region, wo eine allgemein gültige Regelung nach „Gießkannenprinzip“ ungeeignet ist. Welche Ansichten haben Sie als Bürgerinnen und Bürger? Dazu möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen. Gern nehme ich aber auch zusätzliche Wünsche und Anregungen aus der Einwohnerschaft mit in die politischen Gremien unserer Stadt.
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zehntausende Besucherinnen und Besucher haben am Wochenende den Brandenburg-Tag in Perleberg gefeiert. Auch die Brandenburger Bündnisgrünen [...]
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]