12.01.22 –
Im November 2020 wurde dem Bau eines Denkmals für die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges der Stadt Ruhland mehrheitlich durch die Stadtverordneten der Stadt Ruhland stattgegeben. Die Bürgerinitiative „ Ruhland – gestern, heute, morgen“ fordert, den Beschluss zurückzuziehen und über eine geplante Erinnerungsstätte in geeigneter Form öffentlich zu diskutieren:
"Durch das Denkmal, so wie es jetzt geplant ist, wird nur der gefallenen Soldaten gedacht und zwar als "Helden". In demselben "Heldenhain" genannten Wald gibt es schon ein "Ehrenmal" für die Gefallenen des 1. WK. Das kann man aus seiner Entstehungszeit heraus verstehen. Der 2. WK war jedoch ein verbrecherischer Angriffs- und Vernichtungskrieg. Wer daran teilnahm, war kein Held, sondern bestenfalls selbst ein Opfer. Viele waren Mittäter. Angesichts der vielen Opfer auch außerhalb der Streitkräfte wäre es zynisch, nur der gefallenen deutschen Soldaten zu gedenken. Warum nicht auch den Gefallenen anderer Nationen, den Deserteuren, den Widerstandskämpfern, den vielen zivilen Opfern, den Opfern des Vernichtungszugs gegen die Juden, den Opfern der "arischen" Hybris, der auch Sinti, Roma und Angehörige slawischer Bevölkerungen zum Opfer fielen? Die Gestalt des Adlers und das Eiserne Kreuz engen das Gedenken ein und leisten einem revisionistischen Geschichtsbild Vorschub. In unserer ohnehin rechtslastigen Region stellen sie außerdem einen potentiellen Aufmarschplatz für Neo-Nazis dar. Eine inhaltliche Diskussion über die Gestalt des Denkmals fand in der Stadtverordnetenversammlung von Ruhland nicht statt, darum tragen wir die Diskussion nun in die Öffentlichkeit."
Kategorie
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Eine aktuelle Statistik des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Immer mehr junge [...]
Klassenkameraden des abgeschobenen jesidischen Jungen haben eine Petition gestartet – binnen eines Tages bereits über 1.000 Mitzeichner*innen. [...]
Die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Dr. Andrea Lübcke, zeigt sich empört über die Abschiebung einer jesidischen Familie mit [...]
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Eine aktuelle Statistik des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Immer mehr junge [...]
Klassenkameraden des abgeschobenen jesidischen Jungen haben eine Petition gestartet – binnen eines Tages bereits über 1.000 Mitzeichner*innen. [...]
Die Landesvorsitzende der Brandenburger Bündnisgrünen, Dr. Andrea Lübcke, zeigt sich empört über die Abschiebung einer jesidischen Familie mit [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]