14.08.15 –
Auf ihrer diesjährigen Tour stand auch ein Halt in Vetschau auf dem Plan. das bunte Trüppchen mit ca. 100 Radlern belebte massiv für eine Stunde den Marktplatz und sprach auf einer kleinen Demo das Thema Massentierhaltung und Verockerung der Fließe und Bäche an. Einige Vetschauer schautet verdutzt aus dem Fenster und bekamen Liegeräder, Tandems und bunt verkleidete Radler zu Gesicht.
Zitat:
Die Tour de Natur ist 1991 aus dem Widerstand gegen die "Thüringer-Wald-Autobahn" entstanden. Und widerborstig stellt sie sich seitdem Jahr für Jahr an die Seite von Umweltaktivisten und nimmt Themen aus der Verkehrs-, Energie- und Friedenspolitik auf. Organisiert wird die zweiwöchige Demoradtour komplett ehrenamtlich, basisdemokratisch und mit einem gewissen Maß an kreativem Chaos. Menschen aus ganz Deutschland und aus der jeweiligen Region bringen viele Ideen zusammen und erfinden die Tour jedes Jahr wieder neu. Deshalb macht es immer wieder Spaß - dabei zu sein und mitzumischen!
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]