17.02.20 –
Im „sozialen Nachhaltigkeitsbarometer“ untersucht das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) jährlich die Einstellungen und das Gerechtigkeitsempfindungen der Menschen zur Energiewende. Dabei zeigt sich, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung hinter der Energiewende steht. Wachsende Kritik gibt es allerdings bei der Umsetzung der Energiewende verbinden viele Bürgerinnen und Bürger ein zu wenig abgestimmtes und geordnetes Vorgehen der politisch Verantwortlichen.
Im Rahmen der „Grünen Reihe“ wird Daniela Setton, Autorin der Studie und Senior wissenschaftliche Mitarbeiterin am IASS, auf Einladung der Lausitzer Landtagsabgeordneten Isabell Hiekel, ihre aktuellen Ergebnisse aus einer umfangreichen Untersuchung vorstellen. Im Anschluss wird zusammen mit dem Betriebsrat der LEAG-Hauptverwaltung Enrico Kockrow über Lösungsansätze für eine sozialverträgliche und gerechte Energiewende diskutiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Datum: 4. März 2020 Zeit: 18.00 – 20.00 Uhr
Ort: Grüner Laden
Adresse: Straße der Jugend 98; 03046 Cottbus
Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Platzkapazitäten wird um eine Anmeldung unter anmeldung@ gebeten. isabell-hiekel.de
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]