21.11.21 –
Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg wird um zwei Beisitzer*innen erweitert. Das beschloss die Partei auf dem Landesparteitag (Landesdelegiertenkonferenz) am 20.11.2021 in Potsdam. Den neuen Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg bilden neben den wiedergewählten Landesvorsitzenden Alexandra Pichl und Julia Schmidt die Schatzmeisterin Sabine Albrecht sowie die vier Beisitzer*innen Lirjie Nitaj-von Petersdorff, Erdmute Scheufele, Viviane Triems sowie Paul-Philipp Neumann. Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit der Erweiterung des Landesvorstands auf das enorme, anhaltende Wachstum der Partei in den vergangenen Jahren.
Paul-Philipp Neumann (KV Oberspreewald-Lausitz) wurde im ersten Wahlgang mit 84 von 101 Stimmen in den Landesvorstand gewählt. Er setzt seinen Schwerpunkt in der gemeinsamen Vorstandsarbeit auf die Frage, wie bündnisgrüne Politik noch stärker in die ländlichen Räume gebracht werden kann. „Der Freude über die zusätzlichen Erst- und Zweitstimmen im Vergleich zur vorherigen Bundestagswahl steht die Erkenntnis gegenüber, dass es uns nicht gelungen ist, die Menschen so anzusprechen, wie in den berlinnahen Räumen. Für die kommenden Kommunal- und Landtagswahlen bedarf es hier einer neuen, anderen Strategie, um Menschen in den ländlich geprägten Regionen unseres Landes zu erreichen. Wir brauchen eine Politik, die alle abholt. Mit meiner Bewerbung als Beisitzer im Landesvorstand möchte ich mich schwerpunktmäßig genau dieser Herausforderung widmen.“ so Paul-Philipp Neumann.
Neben seiner Arbeit für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN liegen ihm die Themen Antirassismus, Klimagerechtigkeit und Seenotrettung am Herzen, für die sich Paul-Philipp Neumann in zivilgesellschaftlichen Initiativen engagiert.
Die bisherigen Beisitzer*innen Ruth Wagner und Gerhard Kalinka scheiden aus dem Amt aus. Beide stellten sich nicht mehr für den Landesvorstand zur Wahl.
Kategorie
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zehntausende Besucherinnen und Besucher haben am Wochenende den Brandenburg-Tag in Perleberg gefeiert. Auch die Brandenburger Bündnisgrünen [...]
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zehntausende Besucherinnen und Besucher haben am Wochenende den Brandenburg-Tag in Perleberg gefeiert. Auch die Brandenburger Bündnisgrünen [...]
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]