BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Oberspreewald-Lausitz

Noch mehr Schweine, Gülle, Transporte und Gestank in Vetschau?

Die Fraktionen „Die Linke“ und „Bündnis 90/Die Grünen“ in der Stadtverordnetenversammlung Vetschau laden Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussion zu den Folgen von noch mehr Schweinen in der Anlage Tornitz ein. Dienstag, den 20. März um 19 UhrNeustadt Klause, Kraftwerkstraße 1703226 Vetschau /Spreewald

18.03.18 – von Stefan Schön –

Die Fraktionen „Die Linke“ und „Bündnis 90/Die Grünen“ in der Stadtverordnetenversammlung Vetschau laden Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussion zu den Folgen von noch mehr Schweinen in der Anlage Tornitz ein.

Dienstag, den 20. März um 19 Uhr
Neustadt Klause, Kraftwerkstraße 17
03226 Vetschau /Spreewald


Der Betreiber möchte eine Änderung des Flächennutzungsplanes für die Schweinemastanlage in Tornitz auf den Weg bringen (pdf). Dieser soll nicht nur für die bestehenden Stallanlagen der momentan genehmigten 51.500 Schweinehaltungsplätze, sondern auch eine Erweiterungsfläche für zusätzlich 16.000 Schweine vorsehen.

Durch die Erweiterung der Anlage kommen auf die Vetschauer mehr Transporte, noch mehr Gülle und eine stärkere Geruchsbelästigung zu. Die höhere Ammoniakbelastung schädigt Bäume. Der Wald um die Anlage fungiert als "Schutzwald". Durch die Belastung kann der Wald diese Funktion zunehmend nicht mehr erfüllen. Mit höheren Güllemengen nimmt die Nitratbelastung im Grundwasser zu. Nicht zuletzt steht die Gefahr der Ausbreitung multiresistenter Keime (MSR) durch den notwendigen Antibiotikaeinsatz bei der Schweinemast, welche unsere Gesundheit unmittelbar gefährden.

Die Fraktionen „Die Linke“ und „Bündnis 90/Die Grünen“ in der Stadtverordnetenversammlung Vetschau laden Bürgerinnen und Bürger zu einer Diskussion zu den Folgen von noch mehr Schweinen in der Anlage Tornitz ein. Dienstag, den 20. März um 19 Uhr Neustadt Klause, Kraftwerkstraße 17 03226 Vetschau /Spreewald Opens external link in new windowDer Betreiber möchte eine Änderung des Flächennutzungsplanes für die Schweinemastanlage in Tornitz auf den Weg bringen (pdf). Dieser soll nicht nur für die bestehenden Stallanlagen der momentan genehmigten 51.500 Schweinehaltungsplätze, sondern auch eine Erweiterungsfläche für zusätzlich 16.000 Schweine vorsehen. Durch die Erweiterung der Anlage kommen auf die Vetschauer mehr Transporte, noch mehr Gülle und eine stärkere Geruchsbelästigung zu. Die höhere Ammoniakbelastung schädigt Bäume. Der Wald um die Anlage fungiert als "Schutzwald". Durch die Belastung kann der Wald diese Funktion zunehmend nicht mehr erfüllen. Mit höheren Güllemengen nimmt die Nitratbelastung im Grundwasser zu. Nicht zuletzt steht die Gefahr der Ausbreitung multiresistenter Keime (MSR) durch den notwendigen Antibiotikaeinsatz bei der Schweinemast, welche unsere Gesundheit unmittelbar gefährden.

Kategorie

Oberspreewald-Lausitz

Grüne Termine

Triff Michael Kellner

Gasthaus "Zum Grünen Strand der Spree", Dammstraße 77, Lübbenau

Mehr

Sitzung Kreisvorstand OSL

Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 29, Senftenberg

Mehr

Grüner Stammtisch Vetschau

Gaststätte „Zum alten Brauhaus“, Markt 30 A, Vetschau

Mehr

Naturschutzaktion Lübbenau

Lübbenau

Mehr

Bürger*innensprechstunde Calau mit Melanie Gierach

Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau

Mehr

GRÜNE NEWS BRANDENBURG

Grüne Termine

Triff Michael Kellner

Gasthaus "Zum Grünen Strand der Spree", Dammstraße 77, Lübbenau

Mehr

Sitzung Kreisvorstand OSL

Geschäftsstelle, Bahnhofstraße 29, Senftenberg

Mehr

Grüner Stammtisch Vetschau

Gaststätte „Zum alten Brauhaus“, Markt 30 A, Vetschau

Mehr

Naturschutzaktion Lübbenau

Lübbenau

Mehr

Bürger*innensprechstunde Calau mit Melanie Gierach

Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau

Mehr

GRÜNE NEWS BRANDENBURG

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>