31.08.14 –
Vetschau Der Kampf gegen die Verockerung vieler Gewässer vor dem Spreewald macht kleine Fortschritte, muss aber ergänzt und erweitert werden. So will der Bergbausanierer LMBV am Greifenhainer Fließ eine weitere Wasserreinigungsanlage aufbauen, um den Eiseneintrag abschöpfen zu können.
Derzeit muss an diesem Fließ das belastete Wasser teuer in eine ehemalige Grubenwassereinigungsanlage gepumpt werden. Das erklärte der Bereichsleiter Technik der LMBV, Eckhard Scholz, am Donnerstag während eines Besuchs von Bundestagsabgeordneten der Grünen in Vetschau. So müsse auch an der Wudritz weiter gearbeitet werden. "Dort sind wir noch nicht zufrieden." An der Grubenwassereinigungsanlage am neuen Vetschauer Mühlenfließ werde es noch vor dem Winter eine Konditionierungsanlage geben sowie der Test einer Beflockung anlaufen. Scholz sagt, er gehe davon aus, dass nach der Bekalkung des Schlabendorfer Sees im dritten Quartal erstmals Wasser ausgeleitet werden kann.
Die Grünen um ihren Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Anton Hofreiter verfolgten die Ausführungen mit einer gehörigen Portion Skepsis. "Wenn man den Aufwand hier mal summiert, dann zeigt sich, dass sich der Braunkohletagebau nicht rechnet", sagte Hofreiter am Reudener Graben. Dort hatte der Vetschauer Winfried Böhmer vom Aktionsbündnis "Klare Spree" die anhaltenden Probleme mit der Verockerung erläutert.
Jan Gloßmann
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]