19.06.23 –
Punkt 10 Uhr stand unser wunderschönes grünes Pavillonzelt mit allerlei Werbematerialien, eingebettet zwischen „Stadtmodell“ und Platane direkt am Markt und wartete auf die ersten Besucher*innen. Wir führten interessante Gespräche mit Senftenberger*innen zu Bildungspolitik, speziell in Senftenberg aber auch Fachkräftemangel, Inklusion, Weiterentwicklung des Marktplatzes, autofreie Innenstädte, Nahverkehrskonzepte (Stichwort Carsharing, Ausbau ÖPNV) und Zuwanderung. Kommunale Sorgen, wie die durch den Lausitzring verursachte Lärmbelästigung und die Trockenheit bedingten Wasserverlust des Schlossteiches wurden ebenfalls angesprochen. Tiefer eingestiegen sind wir in die Diskussion mit einer Passantin zum Thema Atomkraft und die damit verbundenen Probleme für die Folgegenerationen. Wir kamen auf den gemeinsamen Konsens, dass die Vorteile (billiger Strom) den Nachteilen (Halbwertszeit des Atommülls von mehreren 100.000 Jahren) nicht aufwiegen.
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gaststätte „Zum alten Brauhaus“, Markt 30 A, Vetschau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gaststätte „Zum alten Brauhaus“, Markt 30 A, Vetschau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.