19.06.23 –
Punkt 10 Uhr stand unser wunderschönes grünes Pavillonzelt mit allerlei Werbematerialien, eingebettet zwischen „Stadtmodell“ und Platane direkt am Markt und wartete auf die ersten Besucher*innen. Wir führten interessante Gespräche mit Senftenberger*innen zu Bildungspolitik, speziell in Senftenberg aber auch Fachkräftemangel, Inklusion, Weiterentwicklung des Marktplatzes, autofreie Innenstädte, Nahverkehrskonzepte (Stichwort Carsharing, Ausbau ÖPNV) und Zuwanderung. Kommunale Sorgen, wie die durch den Lausitzring verursachte Lärmbelästigung und die Trockenheit bedingten Wasserverlust des Schlossteiches wurden ebenfalls angesprochen. Tiefer eingestiegen sind wir in die Diskussion mit einer Passantin zum Thema Atomkraft und die damit verbundenen Probleme für die Folgegenerationen. Wir kamen auf den gemeinsamen Konsens, dass die Vorteile (billiger Strom) den Nachteilen (Halbwertszeit des Atommülls von mehreren 100.000 Jahren) nicht aufwiegen.
Gaststätte Goldener Stern, Cottbuser Straße 1, Vetschau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gaststätte Goldener Stern, Cottbuser Straße 1, Vetschau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]