19.06.23 –
Punkt 10 Uhr stand unser wunderschönes grünes Pavillonzelt mit allerlei Werbematerialien, eingebettet zwischen „Stadtmodell“ und Platane direkt am Markt und wartete auf die ersten Besucher*innen. Wir führten interessante Gespräche mit Senftenberger*innen zu Bildungspolitik, speziell in Senftenberg aber auch Fachkräftemangel, Inklusion, Weiterentwicklung des Marktplatzes, autofreie Innenstädte, Nahverkehrskonzepte (Stichwort Carsharing, Ausbau ÖPNV) und Zuwanderung. Kommunale Sorgen, wie die durch den Lausitzring verursachte Lärmbelästigung und die Trockenheit bedingten Wasserverlust des Schlossteiches wurden ebenfalls angesprochen. Tiefer eingestiegen sind wir in die Diskussion mit einer Passantin zum Thema Atomkraft und die damit verbundenen Probleme für die Folgegenerationen. Wir kamen auf den gemeinsamen Konsens, dass die Vorteile (billiger Strom) den Nachteilen (Halbwertszeit des Atommülls von mehreren 100.000 Jahren) nicht aufwiegen.
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Zur aktuellen Diskussion um gegenseitige Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen erklärt Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen haben die Wahlprogramme von SPD und BSW analysiert. Beide Parteien hatten sich darin klar zu mehr Lehrkräften, [...]
Brandenburg braucht Bildung! Mit guter Bildung und Betreuung geben wir unseren Kindern ein Versprechen: Dass jede und jeder von ihnen [...]
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Zur aktuellen Diskussion um gegenseitige Grenzkontrollen zwischen Deutschland und Polen erklärt Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen haben die Wahlprogramme von SPD und BSW analysiert. Beide Parteien hatten sich darin klar zu mehr Lehrkräften, [...]
Brandenburg braucht Bildung! Mit guter Bildung und Betreuung geben wir unseren Kindern ein Versprechen: Dass jede und jeder von ihnen [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]