Menü
07.06.18 –
Grüne wollen pestizidfreie Kommune (Vetschau) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wünscht sich eine pestizidfreie Kommune und hat dazu für die nächste Stadtverordnetenversammlung einen entsprechenden Antrag vorbereitet. Die Stadt soll demnach im kommunalen Bereich künftig auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichten. Bei der Verpachtung kommunaler Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung soll ein Verbot von Pestiziden im Pachtvertrag verankert werden. Auch sollen bienen- und insektenfreundliche Blühflächen und Projekte initiiert werden. In ihrer Begründung bezieht sich die Fraktion auf eine Feststellung des Bundesumweltministeriums. Demnach trage der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zum wesentlichen Verlust der biologischen Vielfalt bei. Bundesweit verzichten bereits 180 Kommunen auf den Einsatz von Pestiziden. Laut der Fraktion sei so Verbot auch für das Biosphärenreservat Spreewald relevant.
Quelle: Lausitzer Rundschau
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]