12.02.24 –
Im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Gesprächsrunde wollen wir über die bundesweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sprechen und überlegen, wie es jetzt weitergehen kann.
Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunalpolitiker*innen in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremist*innen?
Was bedeutet es, sich im ländlichen Raum zivilgesellschaftlich gegen Rechtsextremist*innen zu engagieren?
Was spricht für, was gegen die Prüfung eines Verbots der AfD oder ihrer Vorfeldorganisationen?
Dienstag, 20.02.2024, 18:00 Uhr
Bahnhofstraße 29a, 01968 Senftenberg
Unsere Gesprächsrunden sind offen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen per E-Mail an kgf@gruene-osl.de sind erwünscht.
Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Recherche_zur_AfD_SpionageHerunterladen Quelle: Parlamentsdokumentation Brandenburg
In einem Brief an den Brandenburger Landtag und die Landesregierung fordern die Brandenburger Bündnisgrünen die Einführung eines [...]
An die Mitglieder der Landesregierung BrandenburgAn die Mitglieder des Landtages Brandenburg Appell: Brandenburg braucht endlich ein [...]
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Recherche_zur_AfD_SpionageHerunterladen Quelle: Parlamentsdokumentation Brandenburg
In einem Brief an den Brandenburger Landtag und die Landesregierung fordern die Brandenburger Bündnisgrünen die Einführung eines [...]
An die Mitglieder der Landesregierung BrandenburgAn die Mitglieder des Landtages Brandenburg Appell: Brandenburg braucht endlich ein [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]