12.02.24 –
Im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Gesprächsrunde wollen wir über die bundesweiten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus sprechen und überlegen, wie es jetzt weitergehen kann.
Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunalpolitiker*innen in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremist*innen?
Was bedeutet es, sich im ländlichen Raum zivilgesellschaftlich gegen Rechtsextremist*innen zu engagieren?
Was spricht für, was gegen die Prüfung eines Verbots der AfD oder ihrer Vorfeldorganisationen?
Dienstag, 20.02.2024, 18:00 Uhr
Bahnhofstraße 29a, 01968 Senftenberg
Unsere Gesprächsrunden sind offen, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen per E-Mail an kgf@gruene-osl.de sind erwünscht.
Wir behalten uns vor, von unserem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]