03.02.13 –
Am 25. Januar wählte die gemeinsame Mitgliederversammlung von Bündnis 90/ Die Grünen der Kreisverbände Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz Klaus Ullrich als Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2013 im gemeinsamen Wahlkreis 65 (Elbe-Elster-Oberspreewald-Lausitz II). Der 1960 in Rheinlandpfalz geborene Ullrich im Landkreis Elbe-Elster ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt seit vielen Jahren im Süden Brandenburgs. Der gewerkschaftlich orientierte Bundesförster erklärte auf der Wahlversammlung in Doberlug-Kirchhain, er will sich vor allem für die Entwicklung des ländlichen Raumes, eine nachhaltige Landwirtschaft und für eine bessere Sozialpolitik einsetzen. Die Menschen stehen für ihn im Mittelpunkt.
„Die Potentiale der ländlichen Regionen müssen stärker herausgearbeitet werden“, sagte Ullrich. Trotz Subventionen in Milliardenhöhe für den Agrarsektor und die ländlichen Räume vertiefen sich die Probleme. Kein Wunder, dass die Steuerzahler*innen den Sinn und die Legitimation öffentlicher Transferzahlungen zunehmend hinterfragen. Das konstante Wachstum bei der Nachfrage nach ökologischen und regionalen Produkten beweist: Ein Umdenken ist nötig um den ländlichen Raum attraktiver zu machen. Aspekte wie Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, fairer Handel, Regionalität sowie Natur- und Umweltschutz müssen stärkere Beachtung finden, so Ullrich.
Durch eine fehlgeleitete Subventionspolitik in der Landwirtschaft gebe es derzeit eine Entwicklungen hin zu großflächigen Monokulturen, die beispielsweise der Entwicklung des ländlichen Tourismus entgegenstehen. Auch wolle sich der 53-Jährige für eine menschenwürdige Sozialpolitik einsetzen die weder jung noch alt zurückläßt: „Gesetzlicher Mindestlohn und Mindestrente wären ein guter Anfang“, sagte Ullrich.
Kategorie
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des NABU zeigt, dass fast 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg das EU-Gesetz zur [...]
Über 150 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kamen am Dienstag in Cottbus zur Konferenz „Natürlicher [...]
Die Brandenburger Bündnisgrünen reagieren mit scharfer Kritik auf die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]