06.02.19 –
Auf Einladung der bündnisgrünen Kreisverbände Spree-Neiße, Cottbus und Oberspreewald-Lausitztrafen sich am 27.01.2019 Mitglieder, Gäste und Interessierte im Familienhaus Cottbus zum Neujahrsempfang. Die Lausitzer Landtagsabgeordnete Heide Schinowsky hieß alle willkommen und stimmte auf das im Anschluss stattfindende Urwahlforum ein. "Ein turbulentes Jahr liegt vor uns, in dem wichtige Weichen gestellt werden - auch dafür, dass der Strukturwandel in der Lausitz mit den Menschen hier so verträglich und zukunftsfähig wie möglich gestaltet werden kann", so die in Jänschwalde wohnhafte Politikerin.
Die Grünen im Spree-Neiße-Kreis haben sich vor kurzem personell und strukturell neu aufgestellt und konnten in den letzten Monaten einen Mitgliederzuwachs von über 30 Prozent verzeichnen. Der Kreisvorsitzende Robert Schichor stellt fest: "Es kommen zunehmend Menschen zu uns, die sich für ihre Stadt oder Gemeinde einsetzen und ihren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten möchten". So treten erstmals in allen sechs Wahlkreisen bündnisgrüne Kandidatinnen und Kandidaten bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 für den Kreistag und die Gemeindevertretungen an.
So auch der 32-jährige Bauingenieur Schichor, der sich in Zukunft für eine nachhaltige, effiziente und ansehnliche Stadtentwicklung in Forst engagiert. Zudem möchte der in Forst aufgewachsene Grüne sich für die Kinder- und Jugendarbeit stark machen und deren Kooperationen mit Bildungsträgern weiter ausbauen sowie das allgemeine Demokratieverständnis fördern.
Kategorie
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Die Pläne der Landesregierung Brandenburg, ein Instrumentenanflugverfahren für den Sonderlandeplatz Neuhardenberg zu beantragen, stoßen bei den [...]
Gemeindehaus Stradow, Feuerwehr in der Hinterstraße, Vetschau OT Stradow
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Schülers Restaurant & Alte Backstube, Friedhofstraße 3, Lauchhammer
Begegnungszentrum „Kleeblatt“, Töpferstraße 32, Calau
Zur Verständigung zwischen Land Brandenburg und den Kommunalen Spitzenverbänden über die Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur und [...]
Brandenburg ist Spitzenreiter im WWF-Energiewende-Ranking. Das Land überzeugt durch einen starken Zubau erneuerbarer Energien, einen geringen [...]
Die Pläne der Landesregierung Brandenburg, ein Instrumentenanflugverfahren für den Sonderlandeplatz Neuhardenberg zu beantragen, stoßen bei den [...]